Herzlich willkommen auf der Website von

Brass for Peace e.V.

Aktuelles

Es tut sich was in Bethlehem bei Brass for Peace

8. September 2025  

Endlich.. es geht wieder aufwärts bei Brass for Peace! nachdem wir schon Angst hatten, dass nun alles zum Stillstand kommt, gibt es sogar einen echten Aufschwung nach den Sommerferien.

Carolin Modersohn, unsere ehem. Volontärin und aktuelle Koordinatorin in Teilzeit erzählt ausführlich von vor Ort.. lesen Sie hier:

Bericht aus Bethlehem – September 2025

Mit Brass for Peace ins Neue Jahr 2025 – Chorleitungskurs Loccum

18. Januar 2025  

„Es ist ein sehr besonderes Gefühl die Leitung einer Gruppe zu sein, die schöne Musik macht“

so fasst Nairouz (16 Jahre) ihre Motivation zusammen, mehr über Chorleitung zu lernen.

In der ersten Januarwoche 2025 fand in Loccum der Chorleiterlehrgang statt, an dem drei Palästinenser*innen teilgenommen haben. In ihren Weihnachtsferien, parallel zum orthodoxen Weihnachtsfest sind sie ins kalte Deutschland gekommen, um mehr über Posaunenchöre zu lernen. Mit den Mitbläsern aus der Region Bethlehem reicht somit ein ganz schönes Stück Weihnachten mit ins neue Jahr. Malak (14 Jahre) freut sich darüber Stille Nacht zu interpretieren und Nairouz ergänzt: „Macht hoch die Tür mag ich besonders gerne weil es ruhig ist gleichzeig stark klingt. Aber ich durfte auch viele andere Stücke dirigieren.“

Besonders schön war, dass auf dem Kurs eine ganze Brass for Peace – Familie mit dabei war! auf dem Foto sind zu sehen (von links nach rechts): Volker Janssen (der BfP-Coach, als Mitarbeiter auf dem Kurs), Karin Jahn (ehem. Volontärin), Lucas Harms (ehem. Volontär), Malak, Anne (ehem. Teilnehmerin von Über die Mauer), Pauline Karg (ehem. Volontärin), Issa, Nairouz.

Danke auch dem Posaunenwerk Hannover, welches die Teilnahme der drei Jugendlichen möglich gemacht hat!

Hier berichten die Jugendlichen:

[…]

Neue Ideen für Brass for Peace – wir geben nicht auf!

22. Dezember 2024  

Carolin Modersohn ist seit Kriegsbeginn die einzige „richtige“ Mitarbeitern die wir noch in der Region Bethlehem haben. Sie berichtet:  […]

Über uns

Brass for Peace in der Region Bethlehem

Fröhliche Kinderstimmen, laute Blechbläsertöne, schwungvolle Musik. Das ist Brass for Peace in der Region Bethlehem. Schüler der dortigen drei lutherischen Schulen lernen bei uns ein Blechblasinstrument zu spielen. Ganz im Sinne eines deutschen Posaunenchores. Die Musik macht sie stark!

Begegnungen

Musik und eigenes Musizieren verbindet Menschen. Begegnungen mit unterschiedlichen Menschen bereichern den eigenen Horizont. Brass for Peace ermöglicht solche Begegnungen zwischen Schülerinnen und Schülernvon Brass for Peace und deutschen Posaunenchorbläserinnen und Posaunenchorbläsern.

Wie SIE uns unterstützen können 

Schenken Sie unserer Arbeit Ihre Aufmerksamkeit und erzählen Sie anderen davon! Jegliche Spenden – finanziell oder auch materiell – helfen uns, die Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern langfristig zu erhalten. Auch als Vereinsmitglied heißen wir Sie herzlich willkommen.

Veranstaltungen

2. Posaunenchortag Augsburg, Samstag, 12. Oktober 2024 – ein Teil der Kollekte ist für Brass for Peace

Herzliche Einladung nach Augsburg! im Festgottesdienst wird Tobias Vöhringer, einer unserer ehem. Volontäre, ein Grußwort sprechen. Die Kollekte des Gottesdienstes ist zum Teil für Brass for Peace gedacht.

Mehr Infos: Verband Evangelischer Posaunenchöre in Bayern e.V. – 2. Augsburger Posaunenchortag (vep-bayern.de)

Konkrete Fragen bitte an Otto Kramer: ok@ottokramer.de

Planen Sie eine Veranstaltung zugunsten unserer Arbeit? Dann nehmen wir gerne Ihre Veranstaltung hier mit auf. Bitte schreiben Sie an m.hofmann@brass-for-peace.de

Beitrag über Brass for Peace

 

Zwischen Mittelmeer und Jordan "Brass for Peace" 12/2015 (ARD)

 

Spenden


Wir freuen uns sehr über Ihre Unterstützung!

Die Bläserarbeit in der Region Bethlehem finanzieren wir ausschließlich durch Spenden. In Deutschland arbeiten wir alle ehrenamtlich.

Deshalb kommt Ihre Spende garantiert der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen zugute.


Weitere Informationen finden Sie hier:

 

Kooperationspartner: